• STARTE DEINE ROUTE & ERFASSE DEIN ZIEL

    Hier gibt’s gleich mehrere Möglichkeiten für dich! Scrolle runter.

    Staatlich anerkannte*r Erzieher*in am St.-Ursula-Berufskolleg

    Dauer: 3 Jahre

    So läuft es ab: konsekutive Ausbildung: 2 Jahre Vollzeitunterricht mit 16 Wochen Praktikum + 1 Jahr Berufspraktikum; praxisintegrierte Ausbildung (PiA): 3 Jahre jeweils 20 Std. Unterricht + 1/2 Stelle in einem Betrieb

    Danach bist du: staatlich anerkannte*r Erzieher*in

    Schwerpunkte: mit Gruppen pädagogisch arbeiten, pädagogische Beziehungen gestalten, Lebenswelten verstehen, Inklusion, sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten ...

    Hier geht’s weiter:

    St.-Ursula-Berufskolleg

    Hier geht’s direkt zum Flyer der konsekutiven Ausbildung.

    Infoflyer PiA

    Hinweise: Das St.-Ursula-Berufskolleg ist eine katholische Ersatzschule. Schulgeld wird nicht erhoben. Bei der konsekutiven Ausbildung ist eine Förderung nach dem „Aufstiegs-BAföG“ möglich. In der PiA-Ausbildung erfolgt eine Vergütung nach dem jeweiligen Tarifvertrag durch den Arbeitgeber.

    Es besteht die Möglichkeit des Praktikums im europäischen Ausland. Zudem kann der ausbildungsintegrierende Studiengang Kindheitspädagogik angeschlossen werden.

    Infoflyer Kindheitspädagogik

    staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in

    Dauer: 3 Jahre praxisintegriert

    Danach bist du: staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in

    Schwerpunkte: Theorie und Praxis der Heilerziehungspflege, Gesundheit/Pflege, heilerziehungspflegerische Schwerpunkte, zum Beispiel im kreativen und sprachlichen Bereich, Praktika (auch im Ausland möglich)

    Hier geht’s weiter:

    Kaiserswerther Diakonie

    Hinweise: Für die Aufnahme ist der Nachweis einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit im Umfang von mindestens 900 Arbeitsstunden in einer Einrichtung der Behindertenhilfe (absolviert innerhalb eines Jahres) notwendig oder ein absolviertes freiwilliges soziales Jahr. Dies ist eine Ersatzschule. Schulgeld wird nicht erhoben. Die Ausbildung ist staatlich anerkannt.

    Staatlich anerkannte*r Erzieher*in an der Elly-Heuss-Knapp-Berufskolleg

    Dauer: 3 Jahre

    So läuft es ab: praxisintegriert

    Danach hast du: i.d.R. Fachhochschulreife

    Danach bist du: staatlich anerkannte*r Erzieher*in

    Schwerpunkte: fachliche Kenntnisse und Informationen zu den Berufsfeldern von Erziehern, praktische Methoden für die Arbeit mit Kindern in verschiedenen Altersstufen

    Hier geht’s weiter:

    Erzieher*in am Elly-Heuss-Knapp-Berufskolleg

    Hier geht’s direkt zum Flyer.

    Infoflyer PIA

    Heilpädagog*in am St.-Ursula-Berufskolleg

    Dauer: 3 Jahre (Teilzeit)

    So läuft es ab: 3 Unterrichtstage pro Woche mit jeweils 5 Unterrichtsstunden (Mo-Mi, 17:30 h bis 21:30 h)

    Danach hast du: Abschluss als staatlich anerkannte*r Heilpädagog*in

    Schwerpunkte: theoretische Grundlagen der Heilpädagogik und ihre Didaktik/Methodik, theologische/anthropologische/ethische Grundlagen der Heilpädagogik, Methoden in der Heilpädagogik, heilpädagogische Praxis mit schulischer Begleitung, Projektarbeit

    Hier geht’s weiter:

    Heilpädagogik am St.-Ursula-Berufskolleg

    Hier geht’s direkt zum Flyer.

    Hinweis: Das St.-Ursula-Berufskolleg ist eine katholische Ersatzschule. Schulgeld wird nicht erhoben.

    Staatlich anerkannte*r Erzieher*in am Berufskolleg Kaiserswerther Diakonie

    Dauer: Vollzeit: 2 Jahre + 1 Anerkennungsjahr oder praxisintegriert: 3 Jahre, Anerkennungsjahr integriert, 20 Stunden Praktikum pro Woche

    So läuft es ab: praxisintegriert

    Danach bist du: staatlich anerkannte*r Erzieher*in

    Schwerpunkte: erziehungswissenschaftliche Grundlagen, Bildungsbereiche in der Kinder- und Jugendarbeit, Fremdsprache, Praktika (auch im europäischen Ausland möglich)

    Hier geht’s weiter:

    Erzieher*in am Berufskolleg Kaiserswerther Diakonie

    Hinweis: Dies ist eine Ersatzschule. Schulgeld wird nicht erhoben. Die Ausbildung ist staatlich anerkannt.

    Instagram
    E-Mail
    Schließen