STARTE DEINE ROUTE & ERFASSE DEIN ZIEL
Ziel erreicht! Hier hast du gleich mehrere Möglichkeiten. Scrolle runter.
Dauer: 3,5 Jahre
So läuft es ab: berufsbegleitendes Studium (in Teilzeitform) ca. 13 Präsenzstunden pro Woche
Danach bist du: staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in + hast optional die FHR
Schwerpunkte: Handelsmanagement (Schwerpunktfach), Personalwirtschaft (Zusatzfach), Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik/Statistik, Deutsch/Kommunikation, Wirtschaftsenglisch, VWL/Politik, Wirtschafts- und Arbeitsrecht
Hier geht’s direkt zum Flyer.
Voraussetzungen:
abgeschlossene Berufsausbildung (alternativ: 5 Jahre Berufserfahrung) sowie Fachoberschulreife (FOR)
Optional:
Vorbereitung auf die Prüfung zum*zur Handelsfachwirt*in (IHK)
Mögliche Zusatzqualifikationen:
z. B. Vorbereitung auf Ausbildereignungsprüfung (IHK), integratives Bachelorstudium (B. A.) mit kooperierender Fachhochschule möglich (für Bachelor-Studium fallen Studiengebühren an, Voraussetzung: mindestens Fachhochschulreife)
Dauer: 3,5 Jahre
So läuft es ab: berufsbegleitendes Studium (in Teilzeitform), ca. 13 Präsenzstunden pro Woche
Danach bist du: staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in + hast optional die FHR
Schwerpunkte: Absatzwirtschaft (Schwerpunktfach), Personalwirtschaft (Zusatzfach), Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik/Statistik, Deutsch/Kommunikation, Wirtschaftsenglisch, VWL/Politik, Wirtschafts- und Arbeitsrecht
Voraussetzungen:
abgeschlossene Berufsausbildung (alternativ: 5 Jahre Berufserfahrung) sowie Fachoberschulreife (FOR)
Optional:
Vorbereitung auf die Prüfung zum*zur Handelsfachwirt*in (IHK)
mögliche Zusatzqualifikationen:
z. B. Vorbereitung auf Ausbildereignungsprüfung (IHK), integratives Bachelorstudium (B. A.) mit kooperierender Fachhochschule möglich (für Bachelor-Studium fallen Studiengebühren an, Voraussetzung: mindestens Fachhochschulreife)
Dauer: 3 Jahre
So läuft es ab: Unterricht: montags und mittwochs von 17:45-20:45 Uhr sowie an zwei Samstagen im Monat von 8:00-14:00 Uhr
Danach bist du: staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in
Schwerpunkte: BWL, Zusatzqualifikationen in Englisch, SAP, Microsoft Office und der Ausbildereignungsschein sind möglich
Voraussetzungen:
abgeschlossene Berufsausbildung (alternativ: 5 Jahre Berufserfahrung) sowie Fachoberschulreife (FOR)
Hinweis:
Das Studium an der privaten DAA Wirtschaftsakademie ist kostenpflichtig. Es gibt aber verschiedene Fördermöglichkeiten.
Dauer: 2 Jahre
So läuft es ab: montags bis freitags Unterricht von 08.15 Uhr – 13.15 Uhr
Danach bist du: staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in
Schwerpunkte: BWL, Zusatzqualifikationen in Englisch, SAP, Microsoft Office und der Ausbildereignungsschein sind möglich
Voraussetzungen:
abgeschlossene Berufsausbildung (alternativ: 5 Jahre Berufserfahrung) sowie Fachoberschulreife (FOR)
Hinweis:
Das Studium an der privaten DAA Wirtschaftsakademie ist kostenpflichtig. Mit dem Aufstieg-BAföG ist unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung von bis zu 100 % möglich.
Dauer: 3 Jahre berufsbegleitend
So läuft es ab: Vorlesungen und Übungen finden berufsbegleitend montags und mittwochs abends sowie 14-tägig samstags statt
Danach bist du: staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in
Schwerpunkte: Finanzdienstleistungen (Bank- und Versicherungsbetriebslehre), Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen/Controlling, Steuern, Wirtschaftsmathematik/Statistik, Wirtschafts- und Arbeitsrecht, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsenglisch und berufliche Kommunikation
Dauer: 3 Jahre
So läuft es ab: berufsbegleitend
Danach bist du: staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in
Schwerpunkte: Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik/Organisation, Wirtschaftsmathematik/Statistik, Steuerlehre, Absatzwirtschaft, Projektarbeit
Dauer: 3 Jahre
So läuft es ab: montags- und mittwochabends berufsbegleitende Vorlesungen sowie tagsüber an ca. drei Samstagen im Monat
Danach bist du: staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in
Schwerpunkte: Personalwirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, berufliche Kommunikation, Wirtschaftspsychologie, Gründungsmanagement, Projektarbeit, Wirtschaftsmathematik/Statistik, Rechnungswesen/ Controlling, Volkswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Arbeitsrecht, Wirtschaftsenglisch
mögliche Zusatzqualifikationen:
Ausbilderprüfung IHK, Fremdsprachenzertifikat
Dauer: 3 Jahre
So läuft es ab: berufsbegleitend, Blended Learning (50% Präsenzunterricht, 50% Distanzlernen)
Danach bist du: staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in der Fachrichtung Betriebswirtschaft / Schwerpunkt: Logistik und Bachelor Professional in Wirtschaft
Schwerpunkte: Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Personalführung, Wirtschaftsinformatik, Projektmanagement, kollaboratives Arbeiten, Englisch
Landeshauptstadt Düsseldorf
Amt für Schule und Bildung
Kommunale Koordinierung
Bertha-von-Suttner-Platz 3
40227 Düsseldorf
Telefon 0211 8996513
Stiftung PRO AUSBILDUNG
Kompetenzzentrum Berufliche Orientierung
Achenbachstraße 28
40237 Düsseldorf
Telefon 0211 6690834