STARTE DEINE ROUTE & ERFASSE DEIN ZIEL
Cool, hier gibt's gleich mehrere Möglichkeiten! Scrolle runter.
Dauer: 3 Jahre
So läuft es ab: praxisintegriert: 2 Tage Schule und 3 Tage Praxis/Woche; 4 Kompaktwochen pro Schuljahr; 8 Wochen Pflegepraktikum im 2. Ausbildungsjahr
Danach bist du: staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in und hast den Bachelor Professional im Sozialwesen
Schwerpunkte: Theorie und Praxis der Heilerziehung, Gesundheit/Pflege, Psychiatrie, heilerziehungspflegerische Methoden, kreativ-musischer Bereich, sprachlich-kommunikativer Bereich, gesundheits-/bewegungsorientierter Bereich, organisatorisch-technologischer Bereich
staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in am LVR-Berufskolleg
Weitere Informationen:
kein Schulgeld, freie Arbeitsfeldwahl, Vergütung gemäß Ausbildungsvertrag, überregionale Praxisbetreuung, Erasmus+, 240 Stunden einschlägige, zusammenhängende, berufliche Tätigkeit in einer Einrichtung der Behindertenhilfe (z.B. FSJ, BFD)
Dauer: 2 Jahre
So läuft es ab: 1 Schultag in Präsenz und ein halber Schultag digital; Kompaktwochen
Danach bist du: staatlich anerkannte*r Heilpädagog*in und hast den Bachelor Professional Sozialwesen
Schwerpunkte: Sie erweitern Ihre Kompetenzen in inklusiven und diversen Settings sowie darin, Entwicklungen heilpädagogisch zu begleiten, in heilpädagogischen Tätigkeitsfeldern diagnostisch zu handeln und Leitung wahrzunehmen.