STARTE DEINE ROUTE & ERFASSE DEIN ZIEL
Diese Wege führen zur FOR, FOR-Q und zum Abitur:
Mit einer abgeschlossenen Ausbildung kannst du bei entsprechenden Leistungen den Hauptschul-Abschluss nach Klasse 10, die FOR und unter Umständen sogar die FOR-Q erreichen und danach das Abitur machen. Klingt gut?
WEITER »Es gibt auch einige schulische Ausbildungen an Berufskollegs. Diese Ausbildungen nennt man auch „Ausbildung nach Landesrecht“. Unter bestimmten Voraussetzungen erhältst du dabei die FOR oder die FOR-Q. Hier findest du die möglichen schulischen Ausbildungen.
WEITER »Du gehst gern zur Schule? Du möchtest weiter zur Schule gehen? Dein erster Schritt Richtung FOR, FOR-Q, Abitur ist dann der Hauptschul-Abschluss nach Klasse 10.
WEITER »Dies erreichst du über die verschiedenen 1-jährigen Bildungs-Gänge am Berufskolleg. Danach kannst du eine Ausbildung anschließen oder weitere Bildungs-Gänge am Berufskolleg besuchen und höhere Schul-Abschlüsse erwerben.
WEITER »Du möchtest einen höheren Schulabschluss machen? Die Bildungs-Beratung Düsseldorf berät dich kostenlos zu deinen möglichen Bildungs-Wegen. Für eine Beratung musst du vorher einen Termin machen.
WEITER »Die Reha-Beratung ist eine Berufs-Beratung für Jugendliche mit besonderem Förder-Bedarf, einer Schwer-Behinderung und/oder gesundheitlichen Einschränkungen. Sie berät dich, welche Wege dir offen stehen!
WEITER »
Landeshauptstadt Düsseldorf
Amt für Schule und Bildung
Kommunale Koordinierung
Willi-Becker-Allee 10
40227 Düsseldorf
Telefon 0211 8996513
Stiftung PRO AUSBILDUNG
Kompetenzzentrum Berufliche Orientierung
Achenbachstraße 28
40237 Düsseldorf
Telefon 0211 6690834