• SCHULE VORBEI, WAS NUN?

    Die jährliche Veranstaltung „Schule vorbei was nun?“ findet am Montag, 03.11.2025, 12:30-16:30 Uhr, im BiZ der Agentur für Arbeit (Grafenberger Allee 300, 40237 Düsseldorf) statt.

    Die Veranstaltung richtet sich an die abgehenden Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 (sowie Frühabgänger*innen) und bietet im Messe-Format einen Überblick über die Möglichkeiten, die sich nach dem Abschluss der Sekundarstufe I bieten. Alle Düsseldorfer Berufskollegs, die Gesamtschulen, die Agentur für Arbeit, HWK, IHK sowie weitere Aussteller präsentieren ihre Angebote und Möglichkeiten und stehen den Schülerinnen und Schülern für Gespräche zur Verfügung.

    Im Zeitrahmen von 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr besuchen Schulen nach vorheriger Anmeldung mit Ihren Schüler*innen die Veranstaltung. Eltern sind herzlich eingeladen, die Messe mit Ihrem Kind/Ihren Kindern ab 15:45 Uhr ohne Anmeldung zu besuchen. Im Anschluss bietet die Agentur für Arbeit eine extra Informationsveranstaltung für Eltern an.

    Du möchtest dich auf den Messebesuch vorbereiten und herausfinden, was nach deinem Schulabschluss zu dir passt? So geht’s:

    1. Klicke dich durch den Bildungswegenavigator BIWENAV. Dort findest du mit wenigen Klicks heraus, welche Möglichkeiten zu deinem Schulabschluss und deinen Interessen passen.
    2. Informiere dich über die vielen Vorteile einer Ausbildung! Wusstest du schon, dass du auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung höhere Schulabschlüsse erhalten kannst? Infos zu Ausbildung
     

    Falls du dich für ein Berufskolleg entscheidest:
    Finde mit dem BIWENAV heraus, welches Berufskolleg für dich in Frage kommt und stelle all deine Fragen direkt vor Ort. Die
    Bewerbung für einen Platz am Berufskolleg erfolgt Anfang Februar nach den Halbjahreszeugnissen. Weitere Informationen findest du hier.

    Logo Schule vorbei was nun

    FÜR ELTERN

    Ihr Kind steht kurz vor dem Schulabschluss und es weiß noch nicht, wie es danach weitergehen soll?

    Kurzinformationen zu den Berufskollegs und ihren Schwerpunkten

    » Checkliste zum Übergang Sek I – Sek II
    » Checkliste zum Übergang Sek I – Berufskolleg

    Ausführliche Informationen zu den einzelnen Berufskollegs und Partnern finden Sie im Bildungswegenavigator BIWENAV.

    NOCH FRAGEN?

    Katja Breuer

    KATJA BREUER
    Tel.: 0211 8993491

    E-Mail: katja.breuer@
    duesseldorf.de

    NOCH FRAGEN?

    Eva Christen

    EVA CHRISTEN
    Tel.: 0211 8992955

    E-Mail: eva.christen@
    duesseldorf.de

    Infos zu Ausbildung & Berufskollegs in Düsseldorf

    ALBRECHT-DÜRER-BERUFSKOLLEG

    Was bietet das Albrecht-Dürer-Berufskolleg?

    BERUFSKOLLEG BACHSTRASSE

    Welche Bereiche gibt es am BK Bachstraße?

    ELLY-HEUSS-KNAPP-BERUFSKOLLEG

    Wann ist das Elly-Heuss-Knapp-BK für mich interessant?

    TECHNISCHES BERUFSKOLLEG FÄRBERSTRASSE

    Welche Schwerpunkte gibt es am Technischen Berufskolleg Färberstrasse?

    HANDWERKSKAMMER DÜSSELDORF

    Welche Angebote hat die HWK?

    HEINRICH-HERTZ-BERUFSKOLLEG

    Welche Bereiche finde ich am Heinrich-Hertz-BK?

    IHK DÜSSELDORF

    Wann hilft mir die IHK (Industrie- und Handelskammer) weiter?

    KAISERSWERTHER DIAKONIE

    Welche Schwerpunkte gibt es am Berufskolleg Kaiserswerther Diakonie?

    LEO-STATZ-
    BERUFSKOLLEG

    Welchen Schwerpunkt finde ich am Leo-Statz-Berufskolleg?


    LORE-LORENTZ-BERUFSKOLLEG


    Was kann ich am Lore-Lorentz-Berufskolleg machen?

    LVR-BERUFSKOLLEG

    Welche Bildungsgänge gibt es am LVR-Berufskolleg?

    MAX-WEBER-BERUFSKOLLEG

    Welche Schwerpunkte gibt es am Max-Weber-BK?

    ST. URSULA BERUFSKOLLEG

    Wann ist das St. Ursula BK für mich interessant?

    VHS

    Wie kann ich an der VHS meinen Schulabschluss nachholen?

    WALTER-EUCKEN-BERUFSKOLLEG

    Welche Schwerpunkte gibt es am Walter-Eucken-BK?
     

    Kontaktiere uns

    Fehlt hier etwas? Hast du Fragen? Brauchst du Hilfe?