Spring direkt hin, was dich interessiert
Das Digi-Dop am
Comenius Gymnasium
Duales Orientierungspraktikum – das war einmal!
Wenn es Corona nicht geben würde, hätten wir gemeinsam mit euch die Heinrich-Heine-Universität und die Hochschule Düsseldorf besucht. Ihr hättet euch einen Stundenplan zusammengestellt, Seminare und Vorlesungen besucht, mit Studierenden gesprochen, euch den Campus angeschaut und wichtige Tipps und Tricks von Studienberater*innen erhalten. Das hätte die Studienwahlentscheidung mit Sicherheit erleichtert! Leider ist dies aufgrund der COVID-19-Situation im Moment nicht möglich. Aber keine Sorge – wir haben uns was für euch überlegt!
Digi-DOP? Wat is dat denn?!
Ein digitales Studieren Probieren! Wir begleiten dich eine Woche lang durch digitale Veranstaltungen der Hochschulen.
Und wie läuft das ab?
Das Digi-DOP startet mit der digitalen Auftaktveranstaltung am Montag (Termine siehe unten). Hier stellen sich die Hochschulen noch einmal vor und präsentieren ihre Fachbereiche bzw. Fakultäten. Auch die Studienberater*innen der Hochschulen lernst du kennen und kannst erste Fragen in einem Chat stellen.
Während der Woche besuchst du selbstständig digitale Seminare und Vorlesungen der Hochschulen, die dich interessieren, bereitest diese mit unseren Arbeitsmaterialien vor und nach, löst ein Quiz, klickst dich durch unsere Link-Liste für die Studienwahlentscheidung und triffst uns am Freitag zur Abschlussrunde für deine letzten Fragen wieder in einem „Go-to-Meeting“-Seminar.
Du erhältst erste Einblicke in unterschiedliche Studienfächer und kannst damit deine Studien- und Berufswahl stärken. Hört sich doch gut an, oder?!
# Step 1: Informationsveranstaltung
Du warst nicht bei der Informationsveranstaltung dabei? Kein Problem! Hier gibts nochmal alle wichtigen Infos zum Digi-DOP!
# Step 2: Anmeldung
Vom 02.11.20 – 06.11.20 findet das Digi-DOP für alle Schüler*innen des Comenius Gymnasium statt.
Bitte melde dich hierfür bis zum 30.10.20 an!
Doch bevor es jetzt für dich los geht, nimm dir erst einmal Zeit, alle Stundenpläne zu sichten. Unser Profitipp: erst einmal fix einen Zettel und Stift schnappen und einfach mal alles aufschreiben, was du interessant findest! Danach erst Priotitäten setzen, falls mehrere Kurse gleichzeitig stattfinden.
# Step 3: Ablaufplan & Vorbereitung
blank
VOR DEM DUALEN ORIENTIERUNGSPRAKTIKUM:
- Stelle dir anhand der Stundenpläne der Hochschule Düsseldorf, der Heinrich-Heine-Universität und des Kompetenzzentrums deinen ganz individuellen Stundenplan zusammen. Tipp: Stelle dir diesen so zusammen, dass du dir Veranstaltungenanschaust, die nicht unbedingt deine erste Wahl gewesen wären. Vielleicht ist es doch anders als gedacht?
- Du hast noch Fragen zu den Seminaren? Dann schreibe dir diese für die Auftaktveranstaltung am Montag auf.
- Vielleicht druckst du dir auch schon mal deine Vor- und Nachbereitungsmaterialien für die Veranstaltungen aus. Diese sollen später im Praktikumsbericht abgeheftet werden und du kannst deiner Lehrkraft zeigen, was du aus den Veranstaltungen mitgenommen hast. Du hast keinen Drucker? Kein Problem, dann schreibe dir die Fragen oder Anleitungen aus den Materialien handschriftlich ab oder sichere das Arbeitsblatt auf deinem Computer und ergänze deine Notizen direkt in der Datei.
1. Tag, Montag:
- Logge dich um 8:45 Uhr (Beginn 9:00 Uhr) für die Auftaktveranstaltung mit den Studienberaterinnen und mir ein: https://global.gotomeeting.com/join/202543477
- Starte am Montag mit deinem individuell gestalteten Stundenplan! Welches Veranstaltung steht als Erstes an? Hast du schon den Vorbereitungszettel dafür erarbeitet? Den Nachbereitungszettel ausgedruckt oder abgespeichert?
- Schau in alle anderen Materialien rein und plane dir deine Zeit gut ein. Wenn du unsicher bist, was du alles bis Freitag geschafft haben musst, dann schau dir die „To-Do-Liste“ oder das Arbeitsblatt „Praktikumsbericht“ des Digi-DOPs an.
1.-5. Tag, während deiner Digi-DOP Woche:
- Lies das Arbeitsblatt „Umgang mit Informationsquellen“.
- Recherchiere mit dem Arbeitsblatt „Digitale Linkliste“ zu den Studiengängen, die für dich in Frage kommen.
- Bearbeite die Arbeitsblätter Vor- und Nachbereitung zu jedem besuchten Online-Kurs
- Löse das Studieren-Probieren-Quiz! Deine Ergebnisse werden erfasst und an deine Lehrkraft weitergeleitet.
- Erstelle eine Timeline für deinen Praktikumsbericht. Hier kannst du kreativ werden!
- Studieren ist nichts für dich? Kein Problem! Dann klick dich durch den BIWENAV für mögliche Alternativrouten (https://biwenav.de/weg/start/) und halte deine Ergebnisse auf dem Arbeitsblatt „BIWENAV“ fest.
- Tausche dich auch mit deinen Eltern oder Freunden zu deiner Berufs- und Studienwahl aus. Wie schätzen deine Freunde/Familie deine Ausbildungs- und Studienwünsche ein?
- Fülle den digitalen Feedbackbogen aus. Dann können wir das Digitale Studieren Probieren in Zukunft noch besser machen!
5. Tag, Freitag:
- Logge dich um 12:45 Uhr für die Abschlussrunde über folgenden Link ein: https://global.gotomeeting.com/join/78082654 Hier reflektieren wir deine Digi-DOP-Woche und beantworten deine letzten Fragen.
- Verabschiedung
# Step 4: Materialien
Ablaufplan Digi-DOP
To-do-Liste Digi-DOP
Checkliste Praktikumsbericht
Stundenplan_Vorlage (PDF)
Stundenplan_Vorlage (Word)
DigitaleAngebote HHU_HSD
Stundenplan HSD
Stundenplan HHU
Stundenplan Kompetenzzentrum
Infoblatt Informationsquellen
Digitale Linkliste für die Recherche zu den Angeboten der HSD
Digitale Linkliste für die Recherche zu den Angeboten der HHU
Linkliste Berufe Berufsfelder Ausbildung Studium
Arbeitsblatt Vorbereitung Online-Veranstaltung(PDF)
Arbeitsblatt Vorbereitung Online-Veranstaltung(Word)
Arbeitsblatt Nachbereitung Online-Veranstaltung (PDF)
Arbeitsblatt Nachbereitung Online-Veranstaltung (Word)
Arbeitsblatt Timeline-Anleitung
BIWENAV-Arbeitsblatt
Digi-Quiz (folgt in Kürze)
Digitaler Feedbackbogen (folgt in Kürze)
# Step 5: Kontakt
Du hast noch Fragen oder Probleme? Dann schreib mir einfach!

RENATE KISZKIEL
Kompetenzzentrum Berufliche Orientierung
kiszkiel@unternehmerschaft.de
0211 66 90 834